Unsere Aktivitäten sind ab 2020
in den Tätigkeitsberichten des Vorstandes aufgeführt.
Die Tätigkeitsberichte stehen auch zum Download bereit.
2019
Hausaufgabenhefte für alle Grundschüler/-innen wurden in der 2. Auflage überarbeitet, gedruckt und zum Schulstart und an alle Koblenzer Grundschulen verteilt. Die Aktion läuft nun seit 2016 und hilft Kindern, Eltern und Lehrern beim Informationsaustausch und vergegenwärtigt täglich das Projekt "Schängel in Sicherheit".
Aus Gründen des Umweltschutzes durch Abfallvermeidung wurden 1000 Trinkbecher mit 2 Aufbewahrungsbehältern beschafft. Die Becher sind von allen Grundschulen, Kindergärten und Kindertagesstätten gebührenfrei ausleihbar.
Und natürlich: durch den Aufdruck der roten Kappe und Schängel in Sicherheit wird das Projekt weiter bekannt gemacht.
Schon im dritten Jahr führte die Autorin Dr. Kirsten Bohnen die angemeldeten Kinder, Eltern, Großeltern, Onkel und Tanten auf den Spuren des Protagonisten Jean aus dem Kinderbuch "Mit dem Schängel unterwegs" an die in dem Kinderbuch beschriebenen Wahrzeichen der Stadt.
Auch in diesem Jahr waren die Teilnehmer wieder begeistert.
Das zweite durchgeführte Fest für Jung und Alt. Es handelt sich um ein generationenübergreifendes Projekt in Kooperation mit dem Seniorenbeirat der Stadt Koblenz und in Zusammenarbeit mit Grundschulen, Kindertagesstätten und Seniorenheimen.
Teilnahme von 160 Grundschulkindern, von Senioren aus Altenheimen und aus der Nachbarschaft und von Kindern der Kindertagesstätten aus dem Stadtteil Pfaffendorf einschließlich der privaten Kindertagesstätte Bilingoo.
2019 - Mediales Kochbuch -
Ferienprojekt in Kooperation mit
Kath. Familienbildungsstätte e.V.
und Stadtbibliothek Koblenz
(gefördert durch den Deutschen Bibliotheksverband)
25.02. - 01.03.2019 | 19 Teilnehmende |
26.04. + 29.04. + 30.04.2019 | 14 Teilnehmende |
08.08. - 12.08.2019 | 20 Teilnehmende |
07.10. - 11.10.2019 | 18 Teilnehmende |
16.11.2019 | Abschlussveranstaltung |
Aus der Ausschreibung:
„Zusammen werden wir verschiedene Gerichte kochen und diese entweder als Fotorezept oder als Videokochbuch aufbereiten. Freut Euch auf das Schnippeln, Fotografieren und Filmen!
Dazu werden leckere Rezepte ausgesucht, umgesetzt und kreativ festgehalten.
Parallel dazu kann man lernen, wie man die Bilder und Videos in Trailer, Stop-Motion-Filme und Co. festhält."
Die Ferienaktionen richteten sich thematisch allgemein nach der Jahreszeit und dem zusätzlichen Schwerpunkt: Kochen, Backen, Ernährung.
In den Projekten wurden Rezepte ausgesucht und umgesetzt, sowie Geschichten zu den Rezepten/Zutaten oder allgemein passend zur Jahreszeit gesucht, vorgelesen oder selbst geschrieben.
Der Besuch der Stadtbibliothek Koblenz unterstützte die Suche nach Geschichten und zeigte Möglichkeiten der Literaturausleihe auf. Alle Prozesse und Resultate wurden medial kreativ dokumentiert und zu einem „medialen Kochbuch“ zusammengestellt.
Es wurden jahreszeitliche Videoclips und Rezeptbücher erstellt:
22.10. + 12.11.2019 - 2 Tage Grundqualifikation:
"Qualifizierung zum Pflege-Guide in Unternehmen"
(Durchführung: Stefanie Steinfeld – Eldercare-Steinfeld, Roßdorf)
Ein Pflegefall kann jeden Mitarbeiter im Unternehmen treffen und bedeutet eine hohe Belastung zu den Anforderungen an die Berufstätigkeit. Information, Beratung sowie unterstützende Maßnahmen seitens des Arbeitgebers tragen dazu bei, dass die zusätzliche Belastung keine negativen Auswirkungen auf die Leistungsfähigkeit und Gesundheit des pflegenden Mitarbeiters hat.
Der Pflege-Guide im Unternehmen ist:
- Klar identifizierbarer Ansprechpartner für alle Beschäftigten im Unternehmen, die bereits pflegen oder sich auf
diese Situation vorbereiten wollen.
- Der Pflege-Guide begegnet dem pflegenden Beschäftigten wertschätzend, ist Vertrauensperson und unterliegt der
Schweigepflicht.
- Er/Sie gibt den Anfragenden erste Orientierung über unterstützende Hilfen zur besseren Vereinbarkeit von Beruf
und der Pflege oder der Betreuung von Angehörigen und vermittelt zu weiterführenden Stellen. Dazu hält er/sie
aktuelle Informationsmaterialien zu den regionalen Anlaufstellen sowie Broschüren und weiterführendes
Informationsmaterial zur Vereinbarkeit von Beruf und Pflege bereit.
- Er/Sie vertritt durch diese Funktion das Thema im Unternehmen und sorgt mittels Öffentlichkeitsarbeit für die
Bekanntheit des Angebotes.
Das Konzept zum betrieblichen Pflege-Guide wurde im Rahmen der hesssichen Initiative "Beruf und Pflege vereinbaren" des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration von Frau Steinfeld ElderCare-Steinfeld in Zusammenarbeit mit der AOK – Die Gesundheitskasse – in Hessen, der berufundfamilie gGmbH und dem Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e.V. entwickelt.
Die Initiative wird vom Hessischen Ministerium für Soziales und Integration und dem Europäischen Sozialfond gefördert.
Ort: Werk Bleidenberg, Betreuung durch kath. Familienbildungsstätte, Leitung Frau F. Flöthner.
Motto: "Der Wissenschaft auf der Spur - Experimente zu den vier Elementen Luft und Wasser, Feuer und Erde"
46 Kinder, Tagesausflug: Universität Bonn mit gruppenweiser Führung durch den Botanischen Garten und das Goldfuß-Museum im Steinmann Institut (Fahrt mit der Deutschen Bahn).
Ort: Fort Asterstein, Betreuung durch AWO KV Koblenz, Leitung: Herr M. Ott.
Motto: "Auf den Spuren alter Völker - Maori, Maya und Germanen"
48 Kinder, Tagesausflug: Schloss Monrepos, Neuwied mit gruppenweiser Führung durch das Archäologische Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution.
Die Betreuungsmaßnahme wurde ermöglicht durch die Hilfe der Debeka, der Sparkasse Koblenz, der Stiftung Lotto Lotto Rhld-Pfalz und den EVM - Verkehrsbetrieben.
Vielen Dank!!!
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist nach wie vor ein zentrales Thema in Politik, Wirtschaftund Gesellschaft. Die Gewinnung und Bindung von Fachkräften steht in großem Zusammenhang mit familienbewusster Personalpolitik und Angeboten der Arbeitgeber/-innen.
Zahlreiche interessierte Unternehmen, Behörden, ambulante und stationäre Pflegedienste besuchten die Veranstaltung.
Fachkräfte aus dem Jungendamt erläuterten die rechtlichen Rahmenbedingungen zur Einrichtung von Kindertagespflege.
Expertinnen, in deren Unternehmen/Behörden bereits ien solches Angebot verfügbar ist, berichteten über ihre praktischen Erfahrungen mit der Ausgestaltung und dem Betrieb einer Kindertagesbetreuung. Sie erläuterten, wie die Umsetzung bei den jeweiligen Arbeitgebern funktioniert und welche positive Resonanz diese bei den Mitarbeiter/-innen findet.
Die jährliche Nikolauswanderung erfreute sich auch im achten Jahr der Durchführung über einen großen Zuspruch. Die traditionelle Wanderung fand wiederum im Arzheimer Forst statt und fand ihren Abschluss an der Grillhütte an der Staudtschen Wiese mit einem wärmenden Feuer. Während der Wanderung blieb es trocken - es hatte morgens geregnet, was man den Wanderschuhen und den Hosenbeinen ansehen konnte, denn stellenweise war der Wanderweg doch etwas aufgeweicht. Der Nikolaus erwartete die Wanderschar und hatte natürlich neben seinem Stab auch das Goldene Buch dabei, aus dem er eifrig zitierte.
Obligatorisch war das Singen von Weihnachtsliedern und das Aufsagen von Weihnachtsgedichten. Honoriert wurde dies für alle Kinder mit einem ordentlich gefüllten Geschenkesack.
Wieder haben Sponsoren geholfen, damit die Wanderung kostenfrei bleiben konnte: herzlichen Dank an Debeka, Sparkasse Koblenz, AOK Rheinland-Pfalz - und natürlich auch dem Nikolaus und den vielen helfenden Händen.
In der Rhein-Mosel-Halle las die Märchenvorleserin Dr. Christiane Puck klassische und neue Weihnachtsmärchen aus aller Welt vor. Begleitet wurde sie von Gereon Krahforst auf der magischen Orgel.
25 Kindern wurde die Teilnahme ermöglicht.
"Mit dem Schängel durch Koblenz" - unter dem Motto des gleichnamigen Kinderbuches (mit Zeichnungen von Jokin Michelena) führte die Autorin Dr. Kirsten Bohnen die angemeldeten Teilnehmer auf den Spuren des Protagonisten Jean an die in dem Kinderbuch beschriebenen Wahrzeichen der Stadt.
An den angebotenen Terminen wurden jeweils zwei Stadtführungen durchgeführt, die auch dieses Jahr Kinder, Eltern und Großeltern begeisterten.
In Kooperation mit dem Seniorenbeirat fand auf dem Spielplatz am Trifter Weg in Koblenz-Metternich von 10.00 bis 12.00 Uhr ein rundum gelungenes Fest statt. Es beteiligten sich3 Kindergärten, der Grundschule Oberdorf und 3 Seniorenheime sowie Senioren und jüngere Menschen aus der Nachbarschaft. Bei Gesang (Kinderchor der KiTa Eulenhorst) und Spiel (mit der Mobilen Spielekiste des Jugendamtes, mit Tanz und Bewegung unter Anleitung von zwei Bewegungsbegleiterinnen und Verköstigung mit Getränken und Eis war die zur Verfügung stehende Zeit blitzschnell vergangen. Danke an die helfenden Hände, die Mitwirkenden und die Sponsoren.
Ort: Werk Bleidenberg, Betreuung durch kath. Familienbildungsstätte, Leitung Frau F. Flöthner.
46 Kinder, Tagesausflug: Haus der Geschichte, Bonn (Fahrt mit der Deutschen Bahn).
Ort: Fort Asterstein, Betreuung durch AWO KV Koblenz, Leitung: Herr M. Ott.
50 Kinder, Tagesausflug: Römerwelt, Rheinbrohl
Die Betreuungsmaßnahme wurde ermöglicht durch die Hilfe der Sparkasse Koblenz, der Debeka, der Stiftung Lotto Rhld-Pfalz und den EVM - Verkehrsbetrieben.
Vielen Dank!!!
Auf der Grundlage des Kinderbuches "Mit dem Schängel durch Koblenz" der Autorin Dr. Kirsten Bohnen entwickelten 26 junge Teilnehmer unter der Anleitung der Theaterpädagogin Christina Petereit ein Theaterstück, welches am Nachmittag den anwesenden Eltern, Großeltern und Verwandten dargeboten wurde.
Es war ein lehrreicher und interessanter Workshop, welches die Leistungen der Kinder in ein erfolgreiches Licht rückte.
- Jugendamt (Spielhaus am Peter-Altmeier-Ufer)
Die jährliche Nikolauswanderung erfreute sich auch im achten Jahr der Durchführung über einen großen Zuspruch. Die traditionelle Wanderung fand wiederum im Arzheimer Forst statt und fand ihren Abschluss an der Grillhütte mit einem wärmenden Feuer. Leider schneite es in diesem Jahr nicht - dafür gab es kurz vor dem Auffinden des Nikolauses etwas Regen, was der Freude über die Geschenke vom Nikolaus aber keinen Abbruch tat.
Obligatorisch war das Singen von Weihnachtsliedern und das Aufsagen von Weihnachtsgedichten.
Wieder haben Sponsoren geholfen, damit die Wanderung kostenfrei bleiben konnte: einen herzlichen Dank an Debeka, Sparkasse Koblenz, AOK Rheinland-Pfalz - und natürlich auch dem Nikolaus und den vielen helfenden Händen.
"Mit dem Schängel durch Koblenz" - unter dem Motto des gleichnamigen Kinderbuches (mit Zeichnungen von Jokin Michelena) führte die Autorin Dr. Kirsten Bohnen die angemeldeten Teilnehmer auf den Spuren des Protagonisten Jean an die in dem Kinderbuch beschriebenen Wahrzeichen der Stadt.
An den angebotenen Terminen wurden jeweils zwei Stadtführungen durchgeführt. Eine Führung fand statt für Bewohnerinnen des Koblenzer Frauenhauses mit ihren Kindern.
Kinder, Eltern und Großeltern waren begeistert von Führungen.
Ort: Werk Bleidenberg, Belreuung durch kath. Familienbildungsstätte, Leitung Frau F. Flöthner.
Motto: "Die Römer", 29 Kinder, Tagesausflug: Römerwelt Rheinbrohl (Fahrt mit der Deutschen Bahn).
Ort: Fort Asterstein, Betreuung durch AWO KV Koblenz, Leitung: Herr M. Ott.
Motto "Mittelalter", 62 Kinder, Tagesausflug: Schloss Stolzenfels (kindergerechte Füphrungen und Spiele auf dem Turnierplatz) mit einer Schifffahrt zurück von der Anlegstelle Stolzenfels zum Pegelhaus am Konrad-Adenauer-Ufer.
Die Herbstferienfreizeit wurde in diesem Jahr zum elften Mal durchgeführt.
Die Betreuungsmaßnahme wurde ermöglicht durch die Hilfe der Sparkasse Koblenz, der Debeka, der Lotto-Stiftung Rhld-Pfalz, den EVM - Verkehrsbetrieben und dem Förderverein Schloss Stolzenfels e.V. Vielen Dank!!!
Die jährliche Nikolauswannderung erfreute sich im siebtenJahr der Durchführung über eine außerordentlich großen Zuspruch. Auch die bereits Vorjahr angereiste Familie aus Frankfurt nahm wieder teil. Die traditionelle Wanderung fand im Arzheimer Forst statt und fand ihren Abschluss an der Grillhütte. Wie es sich gehört, fing es rechtzeitig an zu schneien - was leider die Anreise der Teilnehmer behinderte, weil man mit den Autos nicht mehr zum vereinbarten Treffpunkt fahren konnte. Somit hatten einige Familien schon eine Wanderung hinter sich gebracht, bevor die Suche nach dem Nikolaus losging.
Der wurde dann auch nach einer ca. einstündigen Wanderung an der Hütte gefunden und erwartete Kinder und Eltern bei einem Lagerfeuer mit goldenem Buch und Geschenkesäcken.
Gemeinsam wurden Weihnachtslieder gesungen und etliche Kinder sagten Gedichte auf .
Alle Kinder erhileten mit großer Freude vom Nikolaus einen mit Äpfeln, Nüssen, süßen Leckereien und Spielsachen gefüllten Sack.
Damit die Wanderung kostenfrei bleiben konnte, haben auch in diesem Jahr Sponsoren geholfen: Debeka, Sparkasse Koblenz, AOK Rheinland-Pfalz-Saarland und Griesson-de Beukelaer sei herzlich gedankt - ebenso wie dem Nikolaus und den anderen ehrenamtlichen Helfern.
Ort: Fort Asterstein, Betreuung durch AWO KV Koblenz, Leitung: Herr S. Marfilius
Motto "Siedler", 59 Kinder, Tagesausflug: Freilichtmuseum Bad Sobernheim.
Die Betreuungsmaßnahme wurde ermöglicht durch die Hilfe von Sparkasse Koblenz, Debeka, Lotto-Stiftung Rhld-Pfalz, EVM - Verkehrsbetrieben und konnte damit bereits zum zehnten Mal durchgeführt werden. Vielen Dank!!!
Ort: Werk Bleidenberg, Belreuung durch kath. Familienbildungsstätte, Leitung Frau F. Flöthner.
Motto: "Drucken", 33 Kinder, Tagesausflug: Gutenbergmuseum Mainz (Fahrt mit der Deutschen Bahn).
Die Betreuungsmaßnahme wurde ermöglicht durch die Hilfe von Sparkasse Koblenz, Debeka, Lotto-Stiftung Rhld-Pfalz, EVM - Verkehrsbetrieben und konnte damit bereits zum zehnten Mal durchgeführt werden. Vielen Dank!!!
Generation 40+: Das Leben zwischen Beruf, Familie und Eltern meistern - Lösungsmöglichkeiten für die gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Vorträge, Informationsmesse im Historischen Rathaussaal, Rathaus I, 56068 Koblenz
Schirmherr: OB der Stadt Koblenz Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig
Grußworte: Staatssekretär David Langner,
Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie Rheinland-Pfalz
und an den Adventssamstagen
Die jährliche Nikolauswanderung konnte sich auch im sechsten Jahr der Durchführung großer Beliebtheit erfreuen. Die somit schon traditionelle Wanderung im Koblenzer Stadtwald war auch in diesem Jahr gut besucht (sogar eine Familie aus Frankfut/M. war eigens hierzu angereist!) und fand teils im Nebel, teils unter blauem Himmel mit strahlendem Sonnenschein statt. Ohne Schnee erinnerte nur die Kälte an das bevorstehende Weihnachtsfest.
Nach etwa einstündiger Wanderung aber endlich: Der Nikolaus ließ sich durch das Singen von Weihnachtsliedern aus seinem Versteck locken. Und er brachte frohe Kunde: weil Knecht Ruprecht verschlafen hatte, war er nicht mit dem Nikolaus mitgekommen und die Aufzeichnungen der Missetaten waren am Morgen durch den Wind weggeweht worden.
So konnten auch die Kinder, die im vergangenen Jahr nicht ganz so brav waren, dem Nikolaus ohne irgendwelche Befürchtungen gegenübertreten. Gelernte Gedichte wurden dem Nikolaus vorgetragen, es wurde gesungen. Aber bei einigen war der Respekt aber doch so groß, dass sie kaum einen Ton herausbekamen. Letztendlich erhielten aber alle Kinder mit großer Freude vom Nikolaus einen mit Äpfeln, Nüssen, süßen Leckereien und Spielsachen gefüllten Sack, den die Kleineren kaum selbst tragen konnten.
Den Sponsoren Edeka Kreuzberg, Debeka, Sparkasse Koblenz und Griesson-de Beukelaer sei herzlich gedankt, weil durch diese Unterstützung die Wanderung kostenfrei bleiben kann.
2015
15.05.2015
Internationaler Tag der Familie -
Generationenfest am Historischen Weinbrunnen, Rheinanlagen (Weindorf)
Spiel und Gesang mit Jung und Alt
Herbstferienfreizeit
Woche A - Herbstferienfreizeit
Es nahmen 44 Kinder an der Freizeit im Werk Bleidenberg auf dem Festungsplateau teil und wurde die Kath. Familienbildungsstätte Koblenz e.V. betreut. Tagesausflug zur Historischen Schiefergrube Herrenberg in Bundenbach mit Besuch des Keltendorfes.
Die Durchführung der Betreuungsmaßnahme wurde ermöglicht mit Hilfe von Sparkasse Koblenz, Debeka, Lotto-Stiftung Rhld-Pfalz, EVM - Verkehrsbetrieben und der Seilbahn Koblenz GmbH. Vielen Dank!!!
Woche B - Herbstferienfreizeit
Es nahmen 31 Kinder an der Freizeit im Werk Bleidenberg auf dem Festungsplateau teil und wurde die Kath. Familienbildungsstätte Koblenz e.V. betreut. Tagesausflug zum Tonbergbaumuseum nach Siershahn.
Die Durchführung der Betreuungsmaßnahme wurde ermöglicht mit Hilfe von Sparkasse Koblenz, Debeka, Lotto-Stiftung Rhld-Pfalz, EVM - Verkehrsbetrieben und der Seilbahn Koblenz GmbH. Vielen Dank!!!
Adventszeitbetreuung
Mehr Zeit für Familie - Adventwanderung im Stadtwald mit Nikolausbescherung
Bei fast frühlingshaften Temperaturen wanderten die Teilnehmer auf dem Remstecken. Die Wanderung auf der Suche nach dem Nikolaus war von Erfolg gekrönt: Die Kinder haben den Nikoaus gefunden und wurden belohnt. Dank Edeka Kreuzberg, Griesson de Beukelaer, Sparkasse Koblenz und Debeka waren die Nikolaustüten wieder reichlich gefüllt.
21.12.2015
Weihnachtstüten für Flüchtlinge - Unterstützung der "Helfenden Schildis der Grundschlule Wallersheim".
In kurzer Zeit kamen 1625,00 € an Spenden zusammen. Die Vielzahl von Sachspenden und die große Sachspende eines Discounters führte dazu, dass die Geldspenden nicht komplett ausgegeben wurden - eine Überbefüllung der Tüten im Sinne von Verschwendung sollte vermieden werden. Die restlichen Spenden sollen nun an Ostern bei einer weiteren Aktion für die Flüchtlinge verwendet werden.
2014
Internationaler Tag der Familie -
Generationenfest am Historischen Weinbrunnen, Rheinanlagen (Weindorf)
Spiel und Gesang mit Jung und Alt
20.10. - 24.10.2014 - Woche A - Herbstferienfreizeit
Es haben 56 Kinder teilgenommen. Die Betreuung wurde durch die AWO - KV-Koblenz auf dem Fort Asterstein durchgeführt. Die Durchführung der Betreuungsmaßnahme wurde ermöglicht mit Hilfe von Sparkasse Koblenz, Debeka, Lotto-Stiftung Rhld-Pfalz und den EVM - Verkehrsbetrieben. Vielen Dank!!!
27.10. - 31.10.2014 - Woche B - Herbstferienfreizeit
Es haben 32 Kinder teilgenommen. Die Betreuung wurde durch die Kath. Familienbildungsstätte Koblenz im Werk Bleidenberg auf dem Festungsplateau durchgeführt. Die Verpflegung wurde zubereitet und geliefert vom Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein - Kemperhof. Die Durchführung der Betreuungsmaßnahme wurde ermöglicht mit Hilfe von Sparkasse Koblenz, Debeka, Lotto-Stiftung Rhld-Pfalz und den EVM - Verkehrsbetrieben. Vielen Dank!!!
Adventszeitbetreuung
Aktionen und Projekte der Kooperationspartner Atelier mobil e.V., Spielhaus am Moselufer, Kath. Familienbildungsstätte e.V.
Mehr Zeit für Familie - Adventwanderung im Stadtwald mit Nikolausbescherung
Leider gab es keinen Schnee - aber auch keinen Regen. Die Wanderung auf der Suche nach dem Nikolaus war von Erfolg gekrönt: Die Kinder haben den St. Nikoaus gefunden und wurden belohnt. Dank Edeka Kreuzberg, der Sparkasse Koblenz und der Debeka waren die Nikolaustüten reichlich gefüllt.
2013
07.10. - 11.10.2013 - Woche A - Herbstferienfreizeit
Es haben 33 Kinder teilgenommen. Die Betreuung wurde durch die katholische Familienbildungsstätte Koblenz e.v. auf dem Festungsplateau im Werk Bleidenberg durchgeführt. Die Durchführung der Betreuungsmaßnahme wurde ermöglicht mit Hilfe von Sparkasse Koblenz, Debeka, Lotto-Stiftung Rhld-Pfalz und den EVM - Verkehrsbetrieben. Vielen Dank!!!
14.10. - 18.10.2013 - Woche B - Herbstferienfreizeit
Es haben 33 Kinder teilgenommen. Die Betreuung wurde durch die Kath. Familienbildungsstätte Koblenz im Werk Bleidenberg auf dem Festungsplateau durchgeführt. Am letzten Ferientag fand eine Abschlussveranstlatung statt, zu der auch alle Eltern und Kinder der Teilnehmer der beiden Ferienwochen eingeladen waren. Bei Sonnenschein und mit Kaffee und (selbsgebackenen, mitgebrachtem) Kuchen waren viele Eltern dabei. Die Kinder begeisterten die Anwesenden mit zwei selbstgeschriebenen und geprobten Theaterstücken - passend zum Thema der Woche: Ritter und Burgen.
Frau Frank-Morher und eine Praktikantin der FBS, welche ebenfalls als Betreuerin eingesetzt war, berichten aus Sicht der Familienbildungsstätte über die Freizeit und heben u.a. die Vorzüge der lage der Räume des Werk Bleidenberg unmittelbar am Abenteuerspielplatz hervor. Die Kinder haben sich jeweils an den ersten beiden Tagen schon richtig ausgetobt.
Das abwechslungsreiche Programm wurde von den Kindern begeistert angenommen. Es gab keine Motivationsprobleme. Das Sozialverhalten der Kinder gab keinen Anlass zur Klage.
Ein herzliches Dankeschön an die engagierten Betreuerinnen und Betreuer.
Die Durchführung der Betreuungsmaßnahme wurde ermöglicht mit Hilfe von Sparkasse Koblenz, Debeka, Lotto-Stiftung Rhld-Pfalz und den EVM - Verkehrsbetrieben. Vielen Dank!!!
Adventszeitbetreuung
Aktionen und Projekte der Kooperationspartner Atelier mobil e.V., Spielhaus am Moselufer, Kath. Familienbildungsstätte e.V.
Mehr Zeit für Familie - Adventwanderung im Stadtwald mit Nikolausbescherung
Leider hatten wir in diesem Jahr ein wenig "Schmuddelwetter". Deshalb waren auch nicht alle angemeldeten Kinder mit ihren Eltern gekommen. Aber dennoch: die Wanderung auf der Suche nach dem Nikolaus war trotzdem von Erfolg gekrönt: Auch in diesem Jahr konnten die Kinder den St. Nikoaus aufspüren und wurden mit der Übergabe großer Nikolaustüten belohnt. Dank Edeka Kreuzberg, der Sparkasse Koblenz und der Debeka waren die Nikolaustüten reichlich gefüllt.
2012
Kaiserin-Augusta-Fest: Informationstand mit dem Koblenzer Bündnis für Familie in den Rheinanlagen (Nähe Moltkestraße).
Herbstferienfreizeit
Herbstferienfreizeit Woche A. Erstmalig wurde die Freizeit auf dem Festungsplateau durchgeführt. Insgesamt 28 Kinder konnten in der ersten Ferienwoche an 4 Tagen das Werk Bleidenberg in Beistz nehmen und ausgiebig auf dem Abenteuerspielplatz toben. Das Mosellum wurde besucht und ein Workshop im Landesmuseum in der Festung Ehrenbreitstein wurde dur chgeführt.
In der zweiten Woche stand für die Ferienkinder das Mosellum leider nicht zur Verfügung, so dass ein Walderlebnistag auf dem Remstecken für Abwechslung sorgte. Aber auch in der zweiten Woche war ein Workshop im Landesmuseum gern angenommen.
In der zweiten Woche stand für die Ferienkinder das Mosellum leider nicht für eine Besichtigung zur Verfügung, so dass ein Walderlebnistag auf dem Remstecken für Abwechslung sorgte. Aber der Workshop im Landesmuseum wurde natürlich durchgeführt. Wiede waren die Kinder den Betreuerinnen und Betreuern der AWO Koblenz - KV Koblenz anvertraut, die ihre Sache wieder sehr gut machten.
Unterstützung beim Aufbau einer "Demenzvideothek". Es können kostenlos Filme und weiteres Material ausgeliehen werden beim ambulanten Pflegedienst "Vita mobil". Die Filme aus "Ilses Welt" wurden speziell für Demenzkranke Personen produziert. Die Möglichkeit, mit diesen Filmen dementen Personen eine Tür in ihre Welt zu öffnen, ist erstaunlich.
Adventszeitbetreuung
Die Adventszeitbetreuung wurde in diesem Jahr durchgeführt von folgenden Kooperationspartnern: vom Jugendamt der Stadt Koblenz im Spielhaus, von der kath. Familienbildungsstätte im Mehrgenerationenhaus, von der Blauen Hand in der Hohenzollernstraße und natürlich vom Atelier mobil e.V., die mit dem Adventsatelier im JuBüZ wieder großen Zuspruch erfuhren.
Die diesjährige Adventwanderung fand bei schönstem Winterwetter statt. Bei Sonnenschein stapften ca. 20 Erwachsene und ebenso viele Kinder durch den Schnee im Koblenzer Stadtwald auf der Suche nach dem Nikolaus. Nach fast zweistündiger, anstrengender Wanderung endlich:
der Nikolaus ist in der Schutzhütte am Fernmeldeturm. Er hat die kleinen Schwächen der Eltern und der Kinder notiert und ermahnt alle, es im kommenden Jahr besser zu machen. Trotzdem erhalten alle Kinder einen prall gefüllten Nikolaussack, der die vorherigen Anstrengungen vergessen lässt.
2011
Internationaler Tag der Familie
Kaiserin-Augusta-Fest: Informationsstand mit dem Koblenzer Bündnis für Familie in den Rheinanlagen (Nähe Moltkestraße).
Das 5jährige Bestehen des Koblenzer Bündnisses für Familie wurde mit einem Familientag auf dem BuGA-Gelände der Festung Ehrenbreitstein und einer großen Party auf der Hauptbühne im Retirierten Graben gefeiert. Regen Zuspruch fanden "alte Spiele - neu entdeckt", die mit der Unterstützung der Mobilen Spielekiste des Jugendamtes der Stadt Koblenz angeboten wurden.
Abends rockten "M-inkognito" und der Vorgruppe "Altstadtpänz" die Festung Ehrenbreitstein.
Während der ersten Woche der Herbstferienfreizeit für Kinder von Mitarbeitern der Kooperationspartner des Koblenzer Bündnisses für Familie wurden 29 Kinder betreut. Eine Patenschaft wurde durch den Verein übernommen. Die Freizeit wurde durchgeführt im Fort Asterstein und durch Betreuuer der AWO - KV Koblenz sichergestellt.
Während der zweiten Woche der Herbstferienfreizeit für Kinder von Mitarbeitern der Kooperationspartner des Koblenzer Bündnisses für Familie wurden 53 Kinder betreut. Auch hier lag die Verantwortung der pädagogischen Leitung bei der AWO - KV Koblenz.
Betreuung durch Angebote der Kooperationspartner an den Adventssamstagen. Es beteiligten sich
- das Spielhaus des Jugendamtes der Stadt Koblenz
- die Blaue Hand
- Atelier mobil e.V. mit dem Adventsaterlier
- kath. Familienbildungsstätte.
mit kreativen, kurzweiligen und vielfältigen Angeboten.
Unter dem Motto "Mehr Zeit für Familie"
hatte der Verein eine Adventwanderung organisiert. Es nahmen 22 Erwachsene und 16 Kinder teil. Nach einer etwa einstündigen Wanderung wurden die Kinder und Erwachsenen vom Nikolaus an der Schutzhütte am Fernmeldeturm im Koblenzer Stadtwald erwartet. Gedichte wurden vorgetragen, Lieder gesungen und die Kinder mit wohlgefüllten Weihnachtstüten beschenkt. Glühwein, Kinderpunsch und Obstsäfte wurden zum Verzehr angeboten.